Kostenloser Versand ab 499€ !

Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.


Produktinformation Krügerrand

Der Krügerrand ist eine der bekanntesten und meistgehandelten Goldmünzen der Welt. Er wurde erstmals 1967 in Südafrika von der South African Mint, einer der ältesten Münzprägestätten weltweit, eingeführt. Ziel war es, eine Goldmünze zu schaffen, die nicht nur in Südafrika, sondern auch international als Anlagemünze verwendet werden konnte. Heute gilt der Krügerrand als Pionier unter den Anlagemünzen und hat weltweit einen herausragenden Ruf.
 

Hersteller und Geschichte

Der Krügerrand wurde von der South African Mint in Zusammenarbeit mit der Reserve Bank of South Africa ins Leben gerufen. Die Münze trägt ihren Namen zu Ehren von Paul Kruger, dem ehemaligen Präsidenten der Südafrikanischen Republik, dessen Abbild auf der Vorderseite der Münze zu finden ist. Auf der Rückseite wird der springende Springbock, das Nationaltier Südafrikas, dargestellt, was zusätzlich zur weltweiten Bekanntheit der Münze beiträgt.

Der Krügerrand war die erste Goldmünze, die in einem so großen Maßstab als Anlagegoldmünze produziert wurde und hatte großen Einfluss auf den globalen Markt für Anlagemünzen. Ursprünglich wurde die Münze hauptsächlich für den internationalen Handel produziert, und sie wurde schnell zur beliebtesten Goldmünze für Investoren. In den ersten Jahren konnte der Krügerrand nicht in Südafrika selbst gekauft werden, sondern nur im Ausland, was seiner Bekanntheit zusätzlichen Schub gab.
 

Wertentwicklung

Die Wertentwicklung des Krügerrands war über die Jahrzehnten hinweg bemerkenswert stabil. In den ersten Jahren stieg der Wert aufgrund der zunehmenden Nachfrage und des weltweiten Interesses an physischem Gold. Auch während der globalen Finanzkrisen und der schwankenden Finanzmärkte in den letzten Jahrzehnten hat der Krügerrand seine Rolle als sicherer Hafen für Investoren behauptet. Die Preisentwicklung des Krügerrands orientiert sich grundsätzlich am Goldpreis, jedoch spielt auch die Nachfrage nach Gold als Anlageform eine entscheidende Rolle.

Besonders während der Finanzkrisen oder in Phasen von Inflation und geopolitischen Spannungen zeigt der Krügerrand seine Stärke. Wie viele andere Goldmünzen auch, dient er als Inflationsschutz und als wertbeständige Anlageoption. Aufgrund seiner hohen Bekanntheit und globalen Akzeptanz ist der Krügerrand eine der liquidesten Anlagemünzen.
 

Abmessungen und Gewichte

Der Krügerrand wird hauptsächlich in der Standardgröße von 1 Unze (31,103 Gramm) geprägt. Die Münze besteht zu 22 Karat Gold, was bedeutet, dass sie 91,67% Goldgehalt besitzt. Der Rest besteht aus Kupfer, was der Münze ihre charakteristische orangefarbene Färbung und zusätzliche Haltbarkeit verleiht.

Neben der 1-Unzen-Version gibt es auch Varianten mit kleineren und größeren Gewichtseinheiten, darunter 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1/2 Unze. Der Durchmesser des Krügerrands beträgt 32,77 mm, mit einer Dicke von etwa 2,84 mm. Durch die 22-Karat-Mischung ist die Münze robuster und widerstandsfähiger gegen Abnutzung, was sie ideal für den täglichen Handel macht.

Insgesamt ist der Krügerrand eine ideale Wahl für Investoren, die in physisches Gold investieren möchten und dabei auf eine Münze setzen, die sowohl eine stabile Wertentwicklung als auch hohe Liquidität bietet.

 

 

Anmelden